Die Hans-Martin-Helbich-Siedlung wurde in den Jahren 1974 und 1975 im Rahmen des sozialen Wohnungsbaus in Neukölln, Ortsteil Buckow errichtet. Sie umfasst ein Gebäudeensemble mit insgesamt 643 Wohneinheiten, davon 189 Wohnungen im Seniorenwohnhaus „Haus Köln“, und 15 Gewerbeeinheiten sowie 370 Pkw-Stellplätzen in einer Tiefgarage, einem Parkhaus sowie im Außenbereich. Die GBSt hat die Siedlung im Dezember 2020 erworben und bewirtschaftet seit dem 1. März 2021 die Wohnanlagen.
In der Christoph-Ruden-Straße 9 befindet sich unser Servicebüro Buckow, das sowohl für die Bewohner der Siedlung als auch unserer nahegelegenen Wohnanlagen Lichtenrade, Rudow und Johannisthal zur Verfügung steht.
Die Hans-Martin-Helbich-Siedlung liegt am südlichen Berliner Stadtrand und unweit der Stadtgrenze zu Brandenburg. In unmittelbarer Nähe befinden sich Kitas und Schulen, Arztpraxen sowie Einkaufsmöglichkeiten für Besorgungen des täglichen Bedarfs. Die Siedlung ist über zwei Buslinien an den ÖPNV angeschlossen. Den nächstgelegenen U-Bahnhof Johannisthaler Chaussee erreicht man in ca. 10 Fahrradminuten, die Autobahnanbindung in ca. 5 Fahrminuten mit dem Pkw.
Buckower Damm 288 (Seniorenwohnhaus) | Buckower Damm 290-294 |
Baujahr: 1974-1975 | Baujahr: 1974-1975 |
Wohnungen: 189 | Wohnungen: 92 |
Besonderheit: Seniorenwohnhaus, Gemeinschaftsraum | Besonderheit: Servicebüro |
Hauswartin: Elke Rosenbaum | Hauswart: Manfred Beetz |
An den Achterhöfen 19-23b | Kestenzeile 2-6a |
Baujahr: 1974-1975 | Baujahr: 1974-1975 |
Wohnungen: 120 | Wohnungen: 186 |
Hauswart: Thomas Borsdorf | Hauswart: Uwe Liebert |
Kestenzeile 8-14a | |
Baujahr: 1974-1975 | |
Wohnungen: 56 | |
Hauswart: George Griesbach |